Im ungewöhnlichen Ambiente einer ehemaligen Kreuzberger Fleischerei präsentierten sich von 2002 bis 2006 bekannte deutsche und internationale Autorinnen und Autoren flankiert von Ausstellungen, Installationen und Live-Performances bildender Künstlerinnen und Künstler.
Ausführliche Informationen zum Salon findet man in 2002.
Veranstaltugen in 2005
25.11.2005
Katja Lange-Müller und Kristof Magnusson
Böse Schafe (Roman, noch unveröffentlicht) und Zuhause (Roman, Kunstmann 2005)
Ausstellung: Stefanie Bürkle, Berliner Tapete
18.11.2005
Emine Sevgi Özdamar und Thorsten Becker: Unveröffentlichtes und Sieger nach Punkten (Roman, rowohlt 2004)
Ausstellung: Wolfgang Schröm, Fotografie II
28.10.2005
Zehra Çirak und Jürgen Walter: Kleine Altäre, Balken-Stab- und Brettfiguren, Wort-Skulpturen-Performance
14.10.2005
Adania Shibli: Palästina, Durst und Nachricht vom Tod eines verdienstvollen Professors
Übersetzerin Leila Chamaa
Moderation: Hélène Adjouri
30.09.2005
Bernd Lichtenberg: Eine von vielen Möglichkeiten, dem Tiger ins Auge zu sehen (Erzählungen, rowohlt 2005)
Ausstellung: Jule Pfeiffer-Spiekermann, Hand aufs Herz (Bilder, Mischtechnik)
08.09.2005
Chen Jianghong:
Werkstattgespräch mit dem Kinderbuchillustrator und Autor im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals
Moderation: Markus Osterwalder
Ausstellung der Originalzeichnungen aus Der Tigerprinz und Han Gan und das Wunderpferd
(Jugendliteraturpreis 2005)
26.08.2005
Michael Wildenhain: Russisch Brot (Roman, Klett-Cotta 2005)
Ausstellung: Wolfgang Schröm, Fotografie I
24.06.2005
Antje Rávic Strubel: Tupolew 134 (Roman C.H. Beck 2004)
Ausstellung: Die goldene Stadt, Bilder aus dem offenen Mittwochsatelier des Jugend-Kunst-und Kulturzentrums Schlesische 27
03.06.2005
Ulrich Peltzer und Elif Shafak:
Lesung und Gespräch im Rahmen des westöstlichen Diwan
Moderation: Alia Rayyan
27.05.2005
Peter Schneider: Skylla (Roman, rowohlt Berlin 2005)
Ausstellung: Birgit Bayer-Weiland, Malerei
30.04.2005
Lyrikbox: Präsentation im Rahmen der langen Buchnacht in der Oranienstraße
Bas Böttcher und Sibylle Kraut-Eppich
31.03.2005
Marica Bodrožić: Der Spieler der inneren Stunde (Roman, Suhrkamp 2005)
Ausstellung: Christine Sinner, Verwandlungen, Papierobjekte und Collagen
04.03.2005
Shahriar Mandanipur und Albert Ostermaier:
Lesung und Gespräch im Rahmen des westöstlichen Diwan
Moderation Thomas Hartmann
24.02.2005
Irina Liebmann: Die freien Frauen (Berlin Verlag, 2004)
Ausstellung Hubert Dechant, Projektion